Projektbeginn: Waschbär, ehemaliger Dachbewohner 2010
Gemeinschaftsflächen Malern 2011
Steine-Recycling 2012
Bau eines Pavillons 2012
2013: Spandau`s Bürgermeister "eröffnet" unsere Stromtankstelle
Altlastenproblematik: Grabeschutzverlegung + Umpflanzarbeiten 2014
Aufgang 2 vom EG zum Zwischenpodest
Ausstellung 2014 KarenIngas Moebel-Malerei
Weidenzaun zum Naturschutz-Bereich 2015
Ammann-Library bis 2015
Autorin in ihrem vormaligen Atelier Schmuck&Stücke
Bund Architektur & Umwelt e.V.-Tagung mit Ausstellung
Konzert Tal Balshai + Kollegen
Perev-Skulptur
Vorträge und Filmvorführung im Veranstaltungsraum
Arbeiten auf Eiswerder
Regenwassertanks unverkleidet 2016
Begrünungsaktionen
Blühende Landschaften
Türgestaltung KarinQaderLilla 2016
historische Backsteinarchitektur
Eingang InselSalon Eiswerder
Aufgang 1, Zugang 2.OG
Aufgang 2, Zugang 2.OG
Treppenhaus-Ausblick
Wolfgang Zamastil in Erinnerung 26.11.17
Eingangsgruß
Nachdenkstein mit Apfelbäumchen von Stiftung trias 2017
…so pflanzte ich heute noch ein Apfelbäum-chen: Rolf Novy-Huy
WaschbärSchlafplatzSuche auf der Regentonne Sommer 2018
Verwandlung Zaun in Kunstwerk, Baufortschritt 2018
Die FahrradGarage erhält ein Dach 2018
Das 2018 erneuerte Tor
Zufahrt und Zugänge Straßenfrontseite
Winterausblick in den Park
Freifläche am Eiswerderpark
Zugangsbereich: historisches Pflaster-Ambiente
Weidenzaun-Ergänzung im Naturschutzbereich 2021
Bewachsener Recycling-Zaun
Havel Zugangsstelle
Begegnung Fuchs und Nachbarskatze 2022
StadtKlimaBaum Blumenesche: 1.Eiswerder-Winter 2023
Blumenesche Mai 2024 auf der Freifläche zum Eiswerderpark hin